Benötigt man Segelerfahrung um ein Boot zu chartern?

Ja, um ein Boot zu chartern benötigen Sie einen Bootsführerschein für Seegewässer. Sollten Sie persönlich keine Lizenz besitzen und einer Ihrer Crewteilnehmer ist im Besitz eines Scheins, können Sie Charterer auftreten und Ihr Mitsegler als Skipper. Haben Sie gar keine entsprechenden Qualifikationen in Ihrer Crew, vermitteln wir gerne einen unserer ausgebildeten Skipper.

Welche Qualifikationen werden in den einzelnen Destinationen benötigt?

Kroatien:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das kroatische Seerecht vorschreibt.

VHF-Lizenz ist obligatorisch

Griechenland:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das griechische Seerecht vorschreibt. Ein Co-Skipper muss mit unterschreiben, ist aber derzeit nicht Lizenzpflichtig.

VHF-Lizenz ist nicht obligatorisch

Spanien:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das spanische Seerecht vorschreibt.

VHF-Lizenz ist obligatorisch

BVI:

Eine Skipperlizenz ist nicht vorgeschrieben, allerdings bestehen wir auf entsprechende Qualifikationsnachweise. Nur unter Ausnahmebedingungen genehmigen wir einen Charter ohne Landesübliche Lizenz.

VHF-Lizenz ist nicht obligatorisch

Welches sind die besten Reisezeiten für unsere Destination?

Mittelmeer

Die Chartersaison im Mittelmeer dauert gewöhnlich von April-November, hierbei sind die Monate April, Oktober und November eher die Monate der Nebensaison.

Der gewöhnliche Mittelmeercharter startet und endet am Samstag, sollten Sie Sonderwünsche zur Charterdauer oder des Startwochentags haben rufen Sie uns gerne an.

Kanaren

Die Kanaren sind eines der wenigen ganz Jahresreviere, allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich in einem Hochseerevier befinden und dieses eine gewisse Erfahrung voraussetzt.

Die Monate Juni, Juli und August sind die Starkwind Phase auf den Kanaren hier sollten nur erfahrene Segler unterwegs sein.

Karibik

Einer der Charterhotspot für die Wintermonate ist die Karibik, mit guten Bedingungen von Oktober bis April. Während der Hurrikan Saison von Ende Juli bis September raten wir von einem Charter ab.

Ist eine Kautions- und Skipperhaftpflichtversicherung erforderlich?

Es ist keine Versicherung für einen Charterkunden vorgeschrieben, dennoch empfehlen wir diese eindringlich, da Ihre Privathaftpflicht für Schäden während eines Chartertörns nicht aufkommt.

Kautionsversicherung

Vor dem Charterbeginn hinterlegen Sie in der Base die für die Yacht ausgerufene Kaution mit Ihrer Kreditkarte. Die Kaution entspricht der Selbstbeteiligung bei einem Schadensfall an Bord. Diese Kaution können Sie mit einer Kautionsversicherung absichern, welches wir Ihnen empfehlen.

Skipperhaftplichtversicherung

Als Skipper haften Sie bei Schäden an Personen oder Gegenständen mit Ihrem gesamten Vermögen und da wie schon beschrieben Keine Deckung durch die Privathaftpflicht besteht, ist eine Skipperversicherung empfehlenswert.

Kann ich auch ohne Crew segeln gehen?

Derzeit können Sie bei uns ohne Crew und Segelschein noch keine Törns buchen, allerdings werden wir unser Angebot in dieser Richtung in Zukunft erweitern.

Allerdings bieten die Flottillen die von unserer Agenturpartner Blu-Charter angeboten werden, die Möglichkeit auf einem der Schiffe als Crewmitglied mitzusegeln.

Welche Dinge sollten im Gepäck nicht fehlen?

KEINE KOFFER, bitte nutzen Sie flexible Taschen oder Seesäcke für Ihr Gepäck

  • Feste rutschsichere Schuhe (Turnschuhe mit weißer Sohle falls Sie keine Bootsschuhe kaufen möchten)
  • schnelltrocknende Kleidung (notfalls auch warme)
  • Windbreaker Jacke
  • ein Strandtuch sollte auch immer im Gepäck sein

Passen Sie Ihre Kleiderauswahl der Wettervorhersage an, da auf dem Schiff wenig Stauraum für Übergepäck ist.

|