FAQ

Segeln Basics

Benötigt man Segelerfahrung um ein Boot zu chartern?

Ja, um ein Boot zu chartern benötigen Sie einen Bootsführerschein für Seegewässer. Sollten Sie persönlich keine Lizenz besitzen und einer Ihrer Crewteilnehmer ist im Besitz eines Scheins, können Sie Charterer auftreten und Ihr Mitsegler als Skipper. Haben Sie gar keine entsprechenden Qualifikationen in Ihrer Crew, vermitteln wir gerne einen unserer ausgebildeten Skipper.

Welche Qualifikationen werden in den einzelnen Destinationen benötigt?

Kroatien:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das kroatische Seerecht vorschreibt.

VHF-Lizenz ist obligatorisch

Griechenland:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das griechische Seerecht vorschreibt. Ein Co-Skipper muss mit unterschreiben, ist aber derzeit nicht Lizenzpflichtig.

VHF-Lizenz ist nicht obligatorisch

Spanien:

Der Skipper muss eine gültige Lizenz für die entsprechende Bootsgröße besitzen, welche das spanische Seerecht vorschreibt.

VHF-Lizenz ist obligatorisch

BVI:

Eine Skipperlizenz ist nicht vorgeschrieben, allerdings bestehen wir auf entsprechende Qualifikationsnachweise. Nur unter Ausnahmebedingungen genehmigen wir einen Charter ohne Landesübliche Lizenz.

VHF-Lizenz ist nicht obligatorisch

Welches sind die besten Reisezeiten für unsere Destination?

Mittelmeer

Die Chartersaison im Mittelmeer dauert gewöhnlich von April-November, hierbei sind die Monate April, Oktober und November eher die Monate der Nebensaison.

Der gewöhnliche Mittelmeercharter startet und endet am Samstag, sollten Sie Sonderwünsche zur Charterdauer oder des Startwochentags haben rufen Sie uns gerne an.

Kanaren

Die Kanaren sind eines der wenigen ganz Jahresreviere, allerdings sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich in einem Hochseerevier befinden und dieses eine gewisse Erfahrung voraussetzt.

Die Monate Juni, Juli und August sind die Starkwind Phase auf den Kanaren hier sollten nur erfahrene Segler unterwegs sein.

Karibik

Einer der Charterhotspot für die Wintermonate ist die Karibik, mit guten Bedingungen von Oktober bis April. Während der Hurrikan Saison von Ende Juli bis September raten wir von einem Charter ab.

Ist eine Kautions- und Skipperhaftpflichtversicherung erforderlich?

Es ist keine Versicherung für einen Charterkunden vorgeschrieben, dennoch empfehlen wir diese eindringlich, da Ihre Privathaftpflicht für Schäden während eines Chartertörns nicht aufkommt.

Kautionsversicherung

Vor dem Charterbeginn hinterlegen Sie in der Base die für die Yacht ausgerufene Kaution mit Ihrer Kreditkarte. Die Kaution entspricht der Selbstbeteiligung bei einem Schadensfall an Bord. Diese Kaution können Sie mit einer Kautionsversicherung absichern, welches wir Ihnen empfehlen.

Skipperhaftplichtversicherung

Als Skipper haften Sie bei Schäden an Personen oder Gegenständen mit Ihrem gesamten Vermögen und da wie schon beschrieben Keine Deckung durch die Privathaftpflicht besteht, ist eine Skipperversicherung empfehlenswert.

Kann ich auch ohne Crew segeln gehen?

Derzeit können Sie bei uns ohne Crew und Segelschein noch keine Törns buchen, allerdings werden wir unser Angebot in dieser Richtung in Zukunft erweitern.

Allerdings bieten die Flottillen die von unserer Agenturpartner Blu-Charter angeboten werden, die Möglichkeit auf einem der Schiffe als Crewmitglied mitzusegeln.

Welche Dinge sollten im Gepäck nicht fehlen?

KEINE KOFFER, bitte nutzen Sie flexible Taschen oder Seesäcke für Ihr Gepäck

  • Feste rutschsichere Schuhe (Turnschuhe mit weißer Sohle falls Sie keine Bootsschuhe kaufen möchten)
  • schnelltrocknende Kleidung (notfalls auch warme)
  • Windbreaker Jacke
  • ein Strandtuch sollte auch immer im Gepäck sein

Passen Sie Ihre Kleiderauswahl der Wettervorhersage an, da auf dem Schiff wenig Stauraum für Übergepäck ist.

Vorortinfos

Wie komme ich zum Yachthafen?

Sollten Sie nicht mit dem eigenem PKW anreisen, vermitteln wir Ihnen gerne einen Taxitransfer vom Flughafen zur Base. Sollten Sie später als unsere üblichen Bürozeiten ankommen, hinterlassen wir Ihnen an der Bürotür eine Nachricht wie Sie auf Ihr Schiff kommen, der Check-in erfolgt dann am nächsten Morgen.

Ab wann komme ich auf mein Boot?

Unsere Standard Zeit für den Check-in ist in Europa 17Uhr. Auf Wunsch bieten wie auch einen early-check-in gegen Aufpreis an, die Anzahl der early-check-ins ist begrenzt. Sollte sich der Check-in verzögern z.B. durch Schäden der vorherigen Kunden, werden wir es versuchen diese Verzögerung frühzeitig zu kommunizieren.

Wie läuft der check in ab?

Im Büro angekommen werden als allererstes die Formalien erledigt.

Wenn Ihr Boot schon bereit für die Übergabe ist, wird einer unserer Mitarbeiter Sie mit dem Boot vertraut machen. Nach der Einweisung erhalten Sie ein Übergabeprotokoll, in dem Schäden oder fehlende Gegenstände vermerkt werden, falls diese nicht aufgeführt worden sind.

Bitte vergessen Sie bei Unklarheiten nicht zu fragen!!!

Gibt es Törnvorschläge?

Törnvorschläge finden Sie auf unseren Revierseiten, außerdem Beraten wir Sie gerne telefonisch wenn Sie weitere Fragen haben.

Wie kann ich Marinas oder Bojen reservieren?

Vorallem im Revier Kroatien empfiehlt sich der Onlinedienst von my-sea.com um Liegeplätze rechtzeitig zu buchen, damit einem entspannten Segeltag nichts im Weg steht.

Der Dienst steht derzeit in Kroatien, Griechenland und der Türkei zur Verfügung, Spanien folgt in nächster Zeit.

Wer haftet für Schäden am Boot?

Der Skipper ist die Person der die volle Verantwortung an Deck hat. Wenn Sie einen professionellen Skipper an Bord haben, ist dieser für Schäden, die er verursacht hat verantwortlich, sollten durch ihr Handeln Schäden am Boot entstehen sind Sie für diese haftbar.

Wann muss das Boot wieder im Hafen zurück sein?

Sollten keine weiteren Absprachen getroffen worden sein, müssen die Schiffe bis 17 Uhr vor dem Check-out Tag wieder in den Hafen gebracht werden.

Muss ich mein Boot selber reinigen?

Das Boot müssen Sie nicht selber reinigen, allerdings sollte im Sinne der Seemannschaft das Boot in einen ordentlichen Zustand übergeben werden.

Wie ist der Ablauf des Check outs?

Nach Ihrer Ankunft im Hafen, wird das Schiff von einem Taucher abgetaucht, um mögliche Beschädigungen unter der Wasserlinie festzustellen. Der Check-out am nächsten Tag wird von einem unserer Mitarbeiter durchgeführt. Auch hier gibt es wieder ein Check-out Protokoll. Sollten keine Beschädigungen vorliegen, wird Ihre Kaution umgehend wieder frei gegeben. Bei Beschädigungen am Schiff wird eine Schadensrechnung erstellt und der entstandene Schaden von Ihrer Kaution abgezogen.

Kroatien

Wo kann ich ein Ticket für die Nationalparks kaufen?

Generell raten wir dazu die Tickets außerhalb des Nationalparks zu kaufen, da die Preise im Nationalpark sehr erhöht sind. Auf folgender Homepage www.np-kornati.hr können Sie die Tickets für den Nationalpark kaufen.

Darf ich nach Montenegro segeln?

Unsere Boote dürfen nach Montenegro gesegelt werden, allerdings dürfen Sie das Ein- und Ausklarieren in einem Port of Entry nicht vergessen.

Griechenland

Darf ich mit dem Boot nach Albanien segeln?

Derzeit ist es nicht gestattet nach Albanien zu segeln.

Balearen

Ist es möglich eine Reservierung für Cabrera zu buchen?

Gegen eine Gebühr von 10€ pro Schiff übernehmen wir die Reservierungen der Bojen. Da die Liegeplätze begrenzt sind, kann es vorkommen, dass Sie Ihre Route um planen müssen.

Dürfen ich die anderen Inseln der Balearen anlaufen?

Sie dürfen innerhalb der Balearen alle Inseln anlaufen, bitte bedenken, dass manche Schläge z.b. nach Ibiza 90sm betragen.

Kanaren

Darf ich mit der Yacht nach Afrika oder Madeira segeln?

Unsere Boote haben nur eine Genehmigung für die Gewässer der Kanaren.

BVIs

Was sind die Navigationsbeschränkungen?

Nur zwischen 7.00 und 17.00 Uhr ist der Bootsbetrieb gestattet, Ausnahmen sind auf den Karten vermerkt.

Darf ich den Nationalpark betreten?

Eine Nationalpark-Genehmigung ermöglicht es Ihnen, die Ankerbojen zu nutzen. Damit können Sie in den berühmten Meeresparks anlegen. In den Gebieten der Bäder, Höhlen, Indianer und dem Monkey Point ist das Ankern verboten, um die empfindlichen Riffe des Territoriums zu schützen. Die Kosten für eine Genehmigung für Nationalparks sind abhängig von der Anzahl der Personen in Ihrer Gruppe und variieren von $25 pro Woche für 4 Personen bis $55 pro Woche für 10 Personen.

Gibt es eine Cruising-Steuer?

Alle Charterer, die auf den BVI-Gewässern segeln, sind verpflichtet, eine sogenannte Cruising Permit zu erwerben. Wir organisieren diese für Sie vor Ihrer Reise. Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der Personen. Die Kreuzfahrtsteuer beträgt $6 pro Person und Tag das ganze Jahr über.

Was ist VISAR?

Die Virgin Islands Search and Rescue (VISAR) ist eine freiwillige Organisation, die sich der Rettung von Menschenleben auf See verschrieben hat. Sie ist der offiziell anerkannte Such- und Rettungsdienst auf den British Virgin Islands, die in enger Zusammenarbeit mit den Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsdiensten der Royal British Virgin Islands täglich im Einsatz ist. Wir bitten um $10 für jeden Charter. Den Betrag leiten wir direkt an VISAR weiter.

Kann ich vom Boot aus angeln?

Ja! Alle unsere Bareboats haben jetzt einen Angelschein, sodass wir unseren Gästen das Angeln an Bord anbieten können. Jeder, der über 18 Jahre ist und auf den BVI angeln möchte, muss einen Angelschein für Freizeitangeln besitzen. Für weitere Informationen darüber, wie Sie die Angelscheine erhalten, wenden Sie sich gerne an uns.

Muss ich im Revier bleiben oder kann ich auch die BVIs verlassen?

Gerne können Sie nach St. Thomas oder St. John segeln, sofern Sie den Zoll passieren. Wenn Sie jedoch noch weiter weg möchten, benötigen Sie Genehmigung von unserem General Manager. Denn außerhalb des Reviers ist VISAR nicht zuständig. Möglicherweise haben Sie zudem keine Mobilfunkabdeckung am von uns bereitgestellten Telefon. Ihr Selbstbehalt wird außerdem auf $3000 erhöht. Wenn Sie kein US-amerikanischer oder kanadischer Staatsbürger sind, benötigen Sie ein B1/B2-VISA, um mit einem privaten Schiff auf die US-Jungferninseln zu gelangen.

Service



Über uns


Kontakt

Unsere Partner