„Primosten Dubrovnik und zurück“

1. Marina Kremik

Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.

Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.

2. Trogir: 23 sm

Ein erster Tagesschlag führt Sie nach Trogir, dessen gesamte Altstadt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Marinas ACI und SCT liegen genau gegenüber der historischen Altstadt. Gehen Sie nur noch über die Klappbrücke und Sie tauchen in eine andere Welt ein. Verwinkelte Gassen, Gebäude wie die „St.-Laurentius-Kathedrale“ oder die Festung Kamerlengo laden zum Besuch ein. Falls Ihnen die Gebäude zufällig aus einem Western bekannt vorkommen, liegt es daran, dass Winnetou hier gedreht worden ist. Die unzähligen Cafés und Restaurants in der Stadt oder an der Uferpromenade liefern neue Energie für weitere Entdeckungen. Stehen Sie daher früh auf, Trogir dankt es Ihnen mit einzigartigen Impressionen.

3. Brac (Milna) 22: sm

Von Trogir aus segeln Sie hinaus zu den Inseln Dalmatiens mit dem Ziel „Brac“ und der „Marina Milna“. Brac ist die größte Insel Dalmatiens und die drittgrößte der Adria.

Wenn Sie nach Trogir Lust auf mehr einzigartige Kulturdenkmäler Kroatiens haben, bietet sich ein Besuch des Klosterkomplexes „Eremitage Blaca“ an. Dieses befindet sich ca. 10 km etwas abgelegen im Landesinneren. Das Kloster diente dem Pater und Hobbyastronomen Nikola Milicevic als Sternwarte. Zu Ehren seiner Entdeckungen erhielten zwei Asteroiden die Bezeichnung „Nikola Milicevic“ und „Brac“.

4. Hvar (Hvar): 19 sm

Heute steht ein kurzes Inselhopping zur Nachbarinsel Hvar mit dem gleichnamigen Ort Hvar an. Von Milna aus segeln Sie zwischen den Inseln Solta und Brac hindurch und steuern direkt die Westspitze der Insel Hvar an. Nach dem Umrunden des Kaps liegt direkt die Insel „Paklinski“ vor Ihnen. Für den Nachmittag bietet die Insel hervorragende Bedingungen für sämtliche Wassersportaktivitäten, bevor Sie für den Abend die 3 sm nach Hvar zurücklegen. In den vielen Restaurants und Bars an der Hafenpromenade finden Sie für den Sonnenuntergang sicherlich den perfekten Platz, um den Abend ausklingen zu lassen.

5. Korcula (Korcula): 45 sm

Stehen Sie heute früh auf. Denn es liegen 3 lange Segeltage vor Ihnen. Von der Westspitze der Insel Hvar segeln Sie zur Ostküste von Korcula. Auf dem Weg umsegeln Sie die Insel Scedro und erreichen nach ca. 15 sm die Meerenge zwischen Korcula und der Halbinsel Peljesac. Nach einem langen Tag erreichen Sie die ACI Marina Korcula. Wenn Sie noch Energie für Landaktivitäten haben, können Sie in Korcula das vermeintliche Geburtshaus des Weltreisenden Marco Polo besuchen und ebenso das Museum über ihn. Ein Abstecher an den Banje Beach, der südlich der Marina liegt, ist vielleicht auch eine Option.

6. Dubrovnik: 55 sm

Heute gibt es nur eine Devise: Segeln, Segeln, Segeln! Das Ziel, Dubrovnik, liegt schon sehr nah, aber doch so fern. Sie passieren die Halbinsel Peljesac an Backbord, immer Richtung Südwesten, bis Sie nach der Insel Sipan den Kurs nach Backbord ändern und in östlicher Richtung das Festland ansteuern. Im Südosten kann man Dubrovnik erahnen. Die letzten 9 sm vergehen nun auch wie im Flug. In der Marina angekommen, genießen Sie den Abend am besten an Bord.

7. Dubrovnik: Hafentag

Das Ziel „Dubrovnik“ haben Sie erreicht und nach einer erholsamen Nacht mit aufgeladenen Akkus steht einer Stadtbesichtigung nichts mehr im Weg. Da die Auswahl an Sehenswürdigkeiten so groß ist, legen Sie am besten vorher fest, welche Sie besuchen möchten. Die bekannte Stadtmauer sollte auf keinen Fall fehlen. Wie in jeder Stadt in Kroatien, stoßen Sie hier auch auf viele sakrale Bauten. Der Stadthafen ist für Segler auch ein Muss und sollten Sie Fan der Serie „Game of Thrones“ sein, kommen Sie nicht um eine Besichtigung der Festung „Lovrijenac“ herum. Auch ganze Stadtführungen werden im Game of Thrones-Stil angeboten. Für eine kurze Auszeit besuchen Sie unbedingt eine der Buza-Bars hinter der Stadtmauer mit Blick auf die Adria. Diese werden auch von den Einheimischen gerne besucht. Zum Abend sollten Sie mit der Seilbahn auf den Berg „Srd“ fahren. Der Ausblick und Sonnenuntergang von hier sind mit Sicherheit eines der Highlights der Reise.

8. Mljet (Sobra): 29 sm

Es ist Zeit, wieder in See zu stechen und den Kurs nordwärts zu setzen und diese Perle der Adria hinter sich zu lassen. Das Ziel, die Bucht von Sobra, bietet die Möglichkeit, zu ankern oder an einem der Restaurantpiers anzulegen. Die geschützte Bucht ist für Wassersportbegeisterte eine tolle Möglichkeit, ein bisschen sportlich aktiv zu sein. Wer nach dem Tag in Dubrovnik noch Kraft in den Beinen hat, kann die Insel zu Fuß erkunden. Mljet ist eine der waldreichsten Inseln des Mittelmeers. Hier kann man mit etwas Glück einen der Mungos beobachten, die vor hundert Jahren zur Bekämpfung der Giftschlangen ausgesetzt worden sind. Seltener bekommt man, die sehr stark vom Aussterben bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe, zu sehen.

9. Korcula (Brna): 43 sm

Entlang der Nordküste Mljet segeln Sie am Nationalpark vorbei, dessen Fläche die Hälfte der Insel ausmacht und kommen dem Tagesziel der Insel, Korcula, immer näher. Diesmal ist der kleine Hafen von Brna, an der Südküste gelegen, das Ziel. Der Besuch des Weingutes „Toreta Winery“ sollte mit einer Weinprobe verbunden werden. Das Weingut liegt 3 km von Brna entfernt. Es bietet sich an, den Weg zu Fuß zu gehen. Zurück geht es dann nur noch bergab.

10. Vis (Vis): 39 sm

Die abendliche Weinprobe hat hoffentlich nicht allzu große Spuren hinterlassen. Setzen Sie nach einem ausgiebigen Frühstück wieder die Segel. Richtung Westen an Korcula vorbei kommt am Horizont das Tagesziel „Vis“ ins Blickfeld. Bevor der Hafen von Vis angelaufen wird, gibt es die Möglichkeit, auf der Insel Ravnik das Green Cave zu besuchen, eine Höhle mit einer vermeintlich grünen Decke, allerdings kostenpflichtig. In Vis gibt es für Kulturbegeisterte, das Archeological Museum, in dem Vieles über die Inselgeschichte zu erfahren ist. Mit den vielen Restaurants, Bars und Stränden haben Sie eine perfekte Auswahl für die Abendgestaltung.

11. Hvar (Stari Grad): 26 sm

Vom Hafen aus sehen Sie mit etwas Glück schon die Insel „Hvar“, welche ein zweites Mal angelaufen wird, allerdings dieses Mal nach Stari Grad. Auf dem Weg nach Nordosten liegt auch wieder die Insel Paklinski an Steuerbord, die für einen erneuten Badestopp angelaufen werden kann. In Stari Grad können Sie aus einem bunten Programm für den Nachmittag wählen. Wen die historischen Gebäude auf diesem Törn begeistert haben, sollte in der Stadt unbedingt die Wohnfestung des Dichers „Petar Hektorović“ besuchen.

12. Solta (Rogac): 23 sm

Das Ende eines langen Törns rückt immer näher. Von Stari Grad geht es hinaus auf die Adria Richtung Norden zwischen Inseln „Solta“ und „Brac“ hindurch, um an der Nordküste Soltas entlang nach Rogac zu segeln. Auf dem Weg gibt es mehrere Buchten die angelaufen werden können. Von Rogac sollten Sie zum Ort „Grohote“ wandern. Grohote gilt als das älteste Dorf der Insel. Dieses sieht man an den vielen alten Gebäuden, den Zeitzeugen der Geschichte. Ein Besuch der Imkerei „Tvrdic Honey“ muss auf jeden Fall eingeplant werden. Goran wird Ihnen alles über die Geheimnisse der Bienen erzählen und Sie können das perfekte Geschenk für zu Hause kaufen.

13. Otok Drvenik Veli: 13 sm

Ein stressfreier Tag steht heute auf dem Programm! Mit dem kurzen Schlag zu der nordwestlich gelegenen Insel „Drvenik Veli“ geht es in die „Blue Lagoon“. Dieses karibische Blau ist der heutige Badeplatz. Mit einem Glas Wein und etwas Fingerfood haben Sie hier einen herrlichen Platz zum Entspannen.

14. Kremik: 18 sm

Auch der schönste Törn geht einmal zu Ende. Die letzten Meilen nach Kremik stehen, wie schon der Vortag, unter dem Motto „Stiller Genuss“. Segeln, Schwimmen, den Törn Revue passieren lassen. Das alles bringt Sie immer näher ans Ziel. Bevor jedoch die Marina Kremik angelaufen wird, gibt es einen kurzen Abstecher zum Bojenfeld nach Rogoznica, um in der Marina Pizzeria ein Mittagessen zu sich zunehmen. Gut gestärkt ist der letzte Abschnitt auf dem Wasser nach einer Stunde geschafft und Sie laufen nach Kremik ein. Ein ausgiebiges Abendessen ist der Abschluss von zwei ereignisreichen Wochen.

15. Der Abschied

Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag. Wir hoffen, Sie haben es genossen!

Service



Über uns


Kontakt