1. Marina Kremik
Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.
Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.
2. Solta (Maslinica): 21 sm
Nach der ersten Nacht an Bord ist das heutige Ziel, der Ort Maslinica, an der Nordspitze der Insel Solta. Auf dem Weg nach Maslinica segeln Sie an den Inseln Otok Drvenik Mali und Veli vorbei, durch die 7 vorgelagerten Inseln zum Tagesziel. In Maslinica gibt es die Möglichkeit, entweder einen der 50 Liegeplätze in der Marina zu nutzen oder in der Bucht Sesula zu ankern. Die Insel Solta ist, wie viele der Inseln, seit der Bronzezeit besiedelt und es finden sich hier viele geschichtliche Zeugnisse aus den unterschiedlichen Epochen. In Maslinica steht das zum Luxushotel umgebaute Schloss Martinis Marchi.
3. Trogir: 11 sm
Ein kurzer Tagesschlag führt Sie nach Trogir, dessen gesamte Altstadt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Marinas ACI und SCT liegen genau gegenüber der historischen Altstadt. Gehen Sie nur noch über die Klappbrücke und tauchen Sie in eine andere Welt ein. Verwinkelte Gassen, Gebäude wie die St.-Laurentius-Kathedrale oder die Festung Kamerlengo laden zum Besuch ein. Falls Ihnen zufällig einige Gebäude aus einem Western bekannt vorkommen, liegt es daran, dass Winnetou hier gedreht worden ist. Die unzähligen Cafés und Restaurants in der Stadt oder an der Uferpromenade liefern neue Energie für weitere Entdeckungen. Stehen Sie daher früh auf, Trogir dankt es Ihnen mit einzigartigen Impressionen.
4. Brac (Milna): 22 sm
Von Trogir aus segeln Sie wieder hinaus zu den Inseln Dalmatiens, mit dem Ziel Brac und der Marina Milna. Brac ist die größte Insel Dalmatiens und die drittgrößte der Adria.
Wenn Sie nach Trogir Lust auf mehr einzigartige Kulturdenkmäler Kroatiens haben, bietet sich ein Besuch des Klosterkomplexes Eremitage Blaca an. Dieses befindet sich ca. 10 km, etwas abgelegen, im Landesinneren. Das Kloster diente dem Pater und Hobbyastronomen, Nikola Milicevic, als Sternwarte. Zu Ehren seiner Entdeckungen erhielten zwei Asteroiden die Bezeichnung „Nikola Milicevic“ und „Brac“.
5. Vis (Komiza): 33 sm
Ein neuer Segeltag führt Sie zum „Gibraltar der Adria“. Vis war durch seine Lage lange militärisches Sperrgebiet und wurde erst ab 1995 wieder nach außen geöffnet. Das Ziel auf Vis ist der Ort Komiza. Von Komiza aus kann fußläufig die Höhle erreicht werden, von der aus Tito während des Zweiten Weltkriegs den Kampf gegen die deutschen Besatzer organisiert haben soll. Nicht weit von diesem Ort befindet sich der Berg Hum, mit einer Höhe von 587 m. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Adria. Nach dieser Wanderung kann man eine Abkühlung am Strand Novo Posta umso mehr genießen.
6. Hvar (Stari Grad): 35sm
Vom westlichsten Punkt des Törns segeln Sie um die Südküste von Vis zum letzten Punkt unserer Reise nach Hvar in den Hafen von Stari Grad. An der Südküste von Vis liegt die Insel Veli Budikovac, wo das seichte blaue Wasser zwischen Inseln zu einem morgendlichen Badestopp einlädt. In Stari Grad angekommen bietet sich ein buntes Programm welches den Nachmittag füllen kann. Nach einer Woche auf dem Wasser kann der Besuch des Weingutes, Vinarija Braća Plančić, für eine Horizonterweiterung über kroatische Weine beitragen. Die Baderatten sollten unbedingt den Strand Brizenica Bay aufsuchen, der im nördlichen Teil, nicht weit der Marina liegt. Wen die historischen Gebäude auf diesem Törn begeistert haben, sollte in der Stadt unbedingt die Wohnfestung des Dichters, Petar Hektorović, besuchen.
7. Marina Kremik: 46 sm
Die Zeit des Abschiedsnehmens von der wunderschönen Inselwelt Mitteldalmatiens ist gekommen und die Marina Kremik wird wieder angesteuert. Nach dem Verlassen von Stari Grad und der Bucht, liegt die Insel Brac wieder in Sichtweite. Für den ambitionierten Segler liegt in 6 sm Entfernung in nord-östlicher Richtung an der Südspitze Brac, das Wahrzeichen von Dalmatien, das Goldene Horn. Dies ist eine Landzunge aus Kieselsteinen, die ihr Erscheinungsbild je nach Strömung verändert. Nach einem kurzen Stopp sollten Sie jetzt die Segel setzten, um noch das Ziel Kremik pünktlich zu erreichen. In nördlicher Richtung geht es vorbei an Solta und den Drvenik-Inseln bis an Steuerbord wieder das Festland in Sicht ist. Nun sind es noch 12 sm, bis Sie wieder Primosten erreicht haben und den Törn ausklingen lassen können.
8. Der Abschied
Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Frühstücken Sie gut. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag.