1. Marina Kremik
Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.
Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.
2. Solta (Maslinica): 21 sm
Nach der ersten Nacht an Bord ist das heutige Ziel, der Ort Maslinica, an der Nordspitze der Insel Solta. Auf dem Weg nach Maslinica segeln Sie an den Inseln Otok Drvenik Mali und Veli vorbei, durch die 7 vorgelagerten Inseln zum Tagesziel. In Maslinica gibt es die Möglichkeit, entweder einen der 50 Liegeplätze in der Marina zu nutzen oder in der Bucht Sesula zu ankern. Die Insel Solta ist, wie viele der Inseln, seit der Bronzezeit besiedelt und es finden sich hier viele geschichtliche Zeugnisse aus den unterschiedlichen Epochen. In Maslinica steht das zum Luxushotel umgebaute Schloss Martinis Marchi.
3. Trogir: 11 sm
Ein kurzer Tagesschlag führt Sie nach Trogir, dessen gesamte Altstadt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Marinas ACI und SCT liegen genau gegenüber der historischen Altstadt. Gehen Sie nur noch über die Klappbrücke und tauchen Sie in eine andere Welt ein. Verwinkelte Gassen, Gebäude wie die St.-Laurentius-Kathedrale oder die Festung Kamerlengo laden zum Besuch ein. Falls Ihnen zufällig einige Gebäude aus einem Western bekannt vorkommen, liegt es daran, dass Winnetou hier gedreht worden ist. Die unzähligen Cafés und Restaurants in der Stadt oder an der Uferpromenade liefern neue Energie für weitere Entdeckungen. Stehen Sie daher früh auf, Trogir dankt es Ihnen mit einzigartigen Impressionen.
4. Brac (Milna): 22 sm
Von Trogir aus segeln Sie wieder hinaus zu den Inseln Dalmatiens, mit dem Ziel Brac und der Marina Milna. Brac ist die größte Insel Dalmatiens und die drittgrößte der Adria.
Wenn Sie nach Trogir Lust auf mehr einzigartige Kulturdenkmäler Kroatiens haben, bietet sich ein Besuch des Klosterkomplexes Eremitage Blaca an. Dieses befindet sich ca. 10 km, etwas abgelegen, im Landesinneren. Das Kloster diente dem Pater und Hobbyastronomen, Nikola Milicevic, als Sternwarte. Zu Ehren seiner Entdeckungen erhielten zwei Asteroiden die Bezeichnung „Nikola Milicevic“ und „Brac“.
5. Vis (Komiza): 33 sm
Ein neuer Segeltag führt Sie zum „Gibraltar der Adria“. Vis war durch seine Lage lange militärisches Sperrgebiet und wurde erst ab 1995 wieder nach außen geöffnet. Das Ziel auf Vis ist der Ort Komiza. Von Komiza aus kann fußläufig die Höhle erreicht werden, von der aus Tito während des Zweiten Weltkriegs den Kampf gegen die deutschen Besatzer organisiert haben soll. Nicht weit von diesem Ort befindet sich der Berg Hum, mit einer Höhe von 587 m. Von dort hat man einen herrlichen Blick über die Adria. Nach dieser Wanderung kann man eine Abkühlung am Strand Novo Posta umso mehr genießen.
6. Hvar (Stari Grad): 35sm
Vom westlichsten Punkt des Törns segeln Sie um die Südküste von Vis zum letzten Punkt unserer Reise nach Hvar in den Hafen von Stari Grad. An der Südküste von Vis liegt die Insel Veli Budikovac, wo das seichte blaue Wasser zwischen Inseln zu einem morgendlichen Badestopp einlädt. In Stari Grad angekommen bietet sich ein buntes Programm welches den Nachmittag füllen kann. Nach einer Woche auf dem Wasser kann der Besuch des Weingutes, Vinarija Braća Plančić, für eine Horizonterweiterung über kroatische Weine beitragen. Die Baderatten sollten unbedingt den Strand Brizenica Bay aufsuchen, der im nördlichen Teil, nicht weit der Marina liegt. Wen die historischen Gebäude auf diesem Törn begeistert haben, sollte in der Stadt unbedingt die Wohnfestung des Dichters, Petar Hektorović, besuchen.
7. Marina Kremik: 46 sm
Die Zeit des Abschiedsnehmens von der wunderschönen Inselwelt Mitteldalmatiens ist gekommen und die Marina Kremik wird wieder angesteuert. Nach dem Verlassen von Stari Grad und der Bucht, liegt die Insel Brac wieder in Sichtweite. Für den ambitionierten Segler liegt in 6 sm Entfernung in nord-östlicher Richtung an der Südspitze Brac, das Wahrzeichen von Dalmatien, das Goldene Horn. Dies ist eine Landzunge aus Kieselsteinen, die ihr Erscheinungsbild je nach Strömung verändert. Nach einem kurzen Stopp sollten Sie jetzt die Segel setzten, um noch das Ziel Kremik pünktlich zu erreichen. In nördlicher Richtung geht es vorbei an Solta und den Drvenik-Inseln bis an Steuerbord wieder das Festland in Sicht ist. Nun sind es noch 12 sm, bis Sie wieder Primosten erreicht haben und den Törn ausklingen lassen können.
8. Der Abschied
Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Frühstücken Sie gut. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag.
1. Marina Kremik
Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist. Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.
2. Sibenik: 16 sm
Ein nur kurzer Tagesschlag führt Sie zur zweit größten Stadt Dalmatiens, die an der Mündung des Flusses Krka geschützt, im Landesinneren liegt. Die Region um Sibenik bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass ein Tag dafür nicht ausreicht. Sibenik ist bekannt für seine Treppen und Gassen. Viele Baudenkmäler laden zur Besichtigung ein: Das wohl bekannteste Gebäude ist die Kathedrale des Heiligen Jakobs. Weitere Gebäude aus der 300-jährigen venezianischen Epoche in Sibenik sind die Festungen, der Rektorenpalast und viele weitere, die das Stadtbild prägen. Nach einem langen Sightseeing-Tag bietet der Strand Banj eine kühle Erfrischung, um später in einem der Restaurants entlang der Promenade den Abend ausklingen zu lassen.
3. Vodice: 7sm
Bevor es heute wieder hinaus auf die Adria geht, steht ein Ausflug zum Nationalpark Krka an. Dafür bietet es sich an, ein Auto zu mieten. Der 1985 gegründete Nationalpark Krka ist bekannt für seine Wasserfälle, die eine Höhe von bis zu 60 m haben und als Filmkulisse für die Winnetou-Filme dienten. Ebenso kann man die Höhle, Oziđana, besichtigen, die für Besucher geöffnet wurde. Hier wurden Spuren einer menschlichen Nutzung seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. In den über 40 Höhlen befindet sich außerdem eine der größten Fledermauspopulationen Europas. Der Eintritt in den Nationalpark ist kostenpflichtig.
Nach einem Tag in herrlicher Natur ist das Ziel für das Abendessen Vodice – eine der beliebtesten Städte Dalmatiens. Diese sollten Sie nach 1,5 Stunden auf dem Wasser erreicht haben.
4. Murter (Murter): 18 sm
Ein entspannter Segeltag führt zur Nordseite der Insel Murter in die Marina Hramina. Entlang der Westküste von Murter bieten viele Buchten die Möglichkeit, für ausgiebige Bad- und Tauchstopps. Kurz gesagt: Ein Tag zum Entspannen. Wenn Sie die Marina erreicht haben, sollten Sie sich unbedingt für das Abendessen das bekannte Olivenöl von Murter besorgen und damit Ihre Mahlzeit verfeinern.
5. Otok Zut: 17 sm
Das heutige Tagesziel ist die im Nationalpark der Kornaten gelegene Insel Zut. Zut ist mit einer Größe von ca. 15 Quadratkilometern die zweitgrößte Insel des Nationalparks. Ihre Landschaft ist von kargem Kalkstein und einer spärlichen Vegetation geprägt, die dem geringen Niederschlag geschuldet ist. Die ACI Marina Zut befindet sich in der Bucht im Norden der Insel, die 400 m lange Steganlage passt sich gut in diese herrliche Landschaft ein. Trotz der Abgeschiedenheit gibt es in der Marina ein Restaurant und einen Supermarkt. Abseits des Trubels der Marina kann man in der Natur die Stille und Ruhe der Einsamkeit genießen.
6. Otok Piskera: 18 sm
Eine weitere Tagesetappe führt uns aus der Bucht nordwärts zwischen der Nordspitze „Zut“ und der Insel „Glamoc“ hindurch Richtung Westen. Durch diese einzigartige Landschaft, zwischen den Inseln Kornat und Katina, steuern Sie südlich, um an der Nordküste von Kornat das Restaurant „Konoba Suha Punta“ für einen Mittagsstopp anzulaufen. Nach einer Stärkung liegt der Kurs „Otok Piskera“ an. Zwischen den Inseln bieten wieder viele Buchten die Möglichkeit eines Zwischenstopps. Hierbei sollten Sie unbedingt eine Schnorchelausrüstung im Gepäck haben, um die Vielfalt der Unterwasserwelt erleben zu können. Am Abend erreichen wir die ACI Marina von Piskera, deren wunderschön blaues Wasser traumhaft ist.
7. Marina Kremik: 35 sm
Das Ende dieses Törns naht mit großen Schritten – der längste Tagesschlag steht heute bevor. An den vielen kleineren Inseln vorbei, kommt, nachdem die Insel Kurba Vela passiert ist, Zirje ins Blickfeld. Diese große Insel bildet die Südspitze der Kornaten. Hier haben Sie die Möglichkeit, eines der Restaurants in den Buchten aufzusuchen. Nachdem Sie Zirje hinter sich gelassen haben, sind es nur noch 11 sm zur Marina Kremik. Der Besuch von zwei der bekanntesten kroatischen Nationalparks und dem Weltkulturerbe Sibenik wird bei Ihnen bleibende Eindrücke hinterlassen.
8. Der Abschied
Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, Ihre Heim- oder Weiterreise
1. Marina Kremik
Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.
Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.
2. Otok Zarlin: 12 sm
Der erste Segeltag führt Sie nach Zarlin, dem gleichnamigen Ort im Norden der Insel. Die Landschaft ist geprägt von Fichten- und Pinienwäldern. Als Segler wird man sich über das klare Wasser und die einsamen Strände und Buchten freuen. Vor allem haben Sie von Zarlin einen beeindruckenden Blick auf die Meerenge von Sibenik. Da keine Pkws auf der Insel fahren, erleben Urlauber eine herrliche Stille vom Alltagslärm. Somit können Sie hier den ersten Tag einfach genießen.
3. Murter (Murter): 20 sm
Ein kurzer Schlag führt zur Nordseite Insel Murter, in die Marina Hramina. Murter ist eines der Wassersportzentren der Adria, wo Sie auf viele Gleichgesinnte treffen. So ist Murter ein sehr lebendiger Ort mit zahlreichen Bars, Restaurants und einem quirligen Nachtleben. Aber auch archäologische Funde einer altrömischen Siedlung machen die Insel interessant. In der Slanica Bucht befindet sich einer der schönsten Sandstrände Kroatiens. Das Olivenöl von Murter sollte beim abendlichen Speisen an Bord auf keinen Fall fehlen.
4. Zadar: 29 sm
Aus der Marina Hramina segeln Sie nordwärts, vorbei an den vorgelagerten Inseln, die wie eine Perlenkette aufgereiht hintereinander liegen. An Backbord folgen Pasman und Ugljan. Auf halber Höhe von Ugljan liegt an Steuerbord Zadar. Die Hafenstadt mit Seebad zählt zu den größten Städten Kroatiens. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge vom Festland durch einen Wassergraben getrennt. Neben den sakralen Bauten sollten Sie das römische Forum besuchen. Das Highlight ist allerdings die Meeresorgel des Architekten Nikola Bašić, die durch die Meereswellen Töne erzeugt. Für das Abendessen bieten die unzähligen Restaurants das Passende für jeden Geschmack.
5. Pag (Simuni): 30 sm
Nach dem Frühstück bleiben Sie weiter auf Nordkurs, mit dem Tagesziel Pag. Pag ist die 5 größte Insel der Adria, die Flora ist geprägt von Steineichen, Pinien und Aleppo-Kiefern. Zudem wächst hier Bambus in großer Fülle. Die ACI Marina erstreckt sich zu beiden Seiten der schmalen kleineren Bucht, die sich an die größere Bucht von Simuni anschließt. Fußläufig können Sie die Kirche „St. Nickolas“ erreichen und den tollen Kiesstrand von Simuni. Mehrere Bars bieten hier kühle Getränke.
6. Mali Losinj: 33 sm
Nachdem der Kurs die letzten Tage immer Richtung Norden anlag, segeln Sie heute westwärts. Nach den Inseln Maun, Olib und Silba wird nach der an Steuerbord liegenden Insel „Ilovik“ nordwestlich gesteuert, um an der Küste von Losinj entlang in die langgezogene Bucht abzubiegen, um an ihrem Ende in den Hafen von Mali Losinj einzulaufen. Die Stadt liegt malerisch an den Hängen um den Hafen herum. Entlang der Hafenpromenade spielt sich beinahe das ganze alltägliche Leben ab. Hier können Sie zum Beispiel das Losinj und Apoxyomenos-Museum besuchen. Etwas außerhalb befindet sich „The Losinj Aromatic Garden“ – ein kleiner Kräutergarten mit besonderem Flair.
7. Otok Unije: 15 sm
Nach dem Frühstück suchen Sie einen der Supermärkte auf, um für den heutigen Tag frische Lebensmittel zu kaufen, damit Sie alles für den heutigen Badetag haben. Der Weg führt Sie zum nördlichsten Punkt des Törns, in das in der westlichen Bucht von Unije liegende Bojenfeld. Die Bucht, ein Geheimtipp, bietet mit dem türkisblauen Wasser einen tollen Spot für Wassersportaktivitäten. Über den Hügeln in westlicher Richtung erreichen Sie Unije, einen kleinen Ort, von dem der herrliche Sonnenuntergang über der Adria genossen werden kann.
8. Susak: 11 sm
Da der heutige Tagesschlag nicht allzu lang ist, bietet es sich an, den Morgen noch badend in der Bucht zu verbringen, um dann erfrischt nach Susak, einer kleinen Insel südlich von Unije, zu segeln. Susak ist im Vergleich zu den Nachbarinseln sehr grün. Der Leuchtturm auf dem 96 m hohen Hügel „Garba“ ist eine der Sehenswürdigkeiten. Für die tauchbegeisterten Segler befinden sich zwei antike Schiffswracks vor der Insel. Als besonders werden die Trachten der Einheimischen angesehen, deren Schnitt einzigartig ist.
9. Dugi Otok (Veli Rat): 39 sm
Seien Sie heute ein Frühaufsteher. Denn die längste Tagesstrecke des Törns wartet. An Backbord liegen die Kroatischen Inseln, an Steuerbord haben Sie einen freien Blick auf die Adria, während Sie in südliche Richtung segeln. In der Bucht bei Veli Rat liegt die Marina für die Nacht. Wer nach dem langen Tag auf dem Wasser die Beine vertreten muss, kann nach einem 3 km langen Fußmarsch den Leuchtturm am Nordwestlichen Kap besuchen. Den Abend können Sie in einem der Restaurants in Veli Rat ausklingen lassen.
10. Dugi Otok (Sali): 29 sm
Das Tagesziel ist die inoffizielle Inselhauptstadt von Dugi Otok, Sali. Über das Nordkap, entlang der Ostküste Dugi Otoks, erreichen Sie Sali, das am Nationalpark Telašćica gelegen ist. Der Nationalpark ist bekannt für seine hohen Klippen und den Salzsee.
11. Otok Zut: 9 sm
Das heutige Tagesziel ist die im Nationalpark der Kornaten gelegene Insel Zut. Zut ist mit einer Größe von ca. 15 Quadratkilometern die zweitgrößte des Nationalparks. Ihre Landschaft ist von kargem Kalkstein und einer spärlichen Vegetation geprägt, die dem geringen Niederschlag geschuldet ist. Die ACI Marina Zut befindet sich in der Bucht im Norden der Insel, die 400 m lange Steganlage passt sich gut in diese herrliche Landschaft ein. Trotz der Abgeschiedenheit gibt es in der Marina ein Restaurant und einen Supermarkt. Abseits des Trubels der Marina kann man in der Natur die Stille und Ruhe der Einsamkeit genießen.
12. Otok Kaprije: 33 sm
Nach dem Frühstück verlassen Sie die Bucht und segeln über Backbord um die Nordspitze von Zut, durch den Nationalpark der Kornaten in Richtung Süden. An der Südspitze der Insel Kornat bietet sich ein kurzer Abstecher in die Bucht von Opat an, um hier beim Mittagessen ein paar entspannte Minuten zu genießen. Die letzten 14 sm nach Kaprije können Sie mit einem Badestopp bei den zwei Inseln östlich von Kakan verbinden. Auf Kaprije können Sie den Abend ganz nach Ihrem Geschmack verbringen.
13. Sibenik: 15 sm
Um das Südkap von Kaprije führt der Weg zwischen vielen kleinen Inseln zur zweitgrößten Stadt Dalmatiens, die an der Mündung des Flusses Krka geschützt im Landesinneren liegt. Die Region um Sibenik bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass ein Tag dafür nicht ausreicht. Sibenik ist bekannt für seine Treppen und Gassen. Viele Baudenkmäler laden zur Besichtigung ein. Das wohl bekannteste Gebäude ist die Kathedrale des Heiligen Jakobs. Weitere Gebäude aus der 300-jährigen venezianischen Epoche in Sibenik sind die Festungen, der Rektorenpalast und viele weitere Gebäude, die das Stadtbild prägen. Nach einem langen Sightseeing-Tag bietet der Strand Banj eine kühle Erfrischung, um später in einem der Restaurants entlang der Promenade den Abend ausklingen zu lassen.
14. Marina Kremik: 16 sm
Ein beeindruckender Törn geht zu Ende. Die Marina Kremik wird wieder angesteuert, vorbei an Zarlin, dem ersten Punkt der Reise, entlang des Festlands an Primosten vorbei in die Marina Kremik. Für einen würdigen Abschluss des Törns empfiehlt es sich, ein Taxi zu nehmen, nach Primosten oder Rogoznica zu fahren und hier in einem der Restaurants über die gemachten Erfahrungen bei einer Flasche Wein zu schwelgen.
15. Der Abschied
Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag. Schön, dass Sie dabei waren.
1. Marina Kremik
Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.
Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.
2. Trogir: 23 sm
Ein erster Tagesschlag führt Sie nach Trogir, dessen gesamte Altstadt seit 1997 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Die Marinas ACI und SCT liegen genau gegenüber der historischen Altstadt. Gehen Sie nur noch über die Klappbrücke und Sie tauchen in eine andere Welt ein. Verwinkelte Gassen, Gebäude wie die „St.-Laurentius-Kathedrale“ oder die Festung Kamerlengo laden zum Besuch ein. Falls Ihnen die Gebäude zufällig aus einem Western bekannt vorkommen, liegt es daran, dass Winnetou hier gedreht worden ist. Die unzähligen Cafés und Restaurants in der Stadt oder an der Uferpromenade liefern neue Energie für weitere Entdeckungen. Stehen Sie daher früh auf, Trogir dankt es Ihnen mit einzigartigen Impressionen.
3. Brac (Milna) 22: sm
Von Trogir aus segeln Sie hinaus zu den Inseln Dalmatiens mit dem Ziel „Brac“ und der „Marina Milna“. Brac ist die größte Insel Dalmatiens und die drittgrößte der Adria.
Wenn Sie nach Trogir Lust auf mehr einzigartige Kulturdenkmäler Kroatiens haben, bietet sich ein Besuch des Klosterkomplexes „Eremitage Blaca“ an. Dieses befindet sich ca. 10 km etwas abgelegen im Landesinneren. Das Kloster diente dem Pater und Hobbyastronomen Nikola Milicevic als Sternwarte. Zu Ehren seiner Entdeckungen erhielten zwei Asteroiden die Bezeichnung „Nikola Milicevic“ und „Brac“.
4. Hvar (Hvar): 19 sm
Heute steht ein kurzes Inselhopping zur Nachbarinsel Hvar mit dem gleichnamigen Ort Hvar an. Von Milna aus segeln Sie zwischen den Inseln Solta und Brac hindurch und steuern direkt die Westspitze der Insel Hvar an. Nach dem Umrunden des Kaps liegt direkt die Insel „Paklinski“ vor Ihnen. Für den Nachmittag bietet die Insel hervorragende Bedingungen für sämtliche Wassersportaktivitäten, bevor Sie für den Abend die 3 sm nach Hvar zurücklegen. In den vielen Restaurants und Bars an der Hafenpromenade finden Sie für den Sonnenuntergang sicherlich den perfekten Platz, um den Abend ausklingen zu lassen.
5. Korcula (Korcula): 45 sm
Stehen Sie heute früh auf. Denn es liegen 3 lange Segeltage vor Ihnen. Von der Westspitze der Insel Hvar segeln Sie zur Ostküste von Korcula. Auf dem Weg umsegeln Sie die Insel Scedro und erreichen nach ca. 15 sm die Meerenge zwischen Korcula und der Halbinsel Peljesac. Nach einem langen Tag erreichen Sie die ACI Marina Korcula. Wenn Sie noch Energie für Landaktivitäten haben, können Sie in Korcula das vermeintliche Geburtshaus des Weltreisenden Marco Polo besuchen und ebenso das Museum über ihn. Ein Abstecher an den Banje Beach, der südlich der Marina liegt, ist vielleicht auch eine Option.
6. Dubrovnik: 55 sm
Heute gibt es nur eine Devise: Segeln, Segeln, Segeln! Das Ziel, Dubrovnik, liegt schon sehr nah, aber doch so fern. Sie passieren die Halbinsel Peljesac an Backbord, immer Richtung Südwesten, bis Sie nach der Insel Sipan den Kurs nach Backbord ändern und in östlicher Richtung das Festland ansteuern. Im Südosten kann man Dubrovnik erahnen. Die letzten 9 sm vergehen nun auch wie im Flug. In der Marina angekommen, genießen Sie den Abend am besten an Bord.
7. Dubrovnik: Hafentag
Das Ziel „Dubrovnik“ haben Sie erreicht und nach einer erholsamen Nacht mit aufgeladenen Akkus steht einer Stadtbesichtigung nichts mehr im Weg. Da die Auswahl an Sehenswürdigkeiten so groß ist, legen Sie am besten vorher fest, welche Sie besuchen möchten. Die bekannte Stadtmauer sollte auf keinen Fall fehlen. Wie in jeder Stadt in Kroatien, stoßen Sie hier auch auf viele sakrale Bauten. Der Stadthafen ist für Segler auch ein Muss und sollten Sie Fan der Serie „Game of Thrones“ sein, kommen Sie nicht um eine Besichtigung der Festung „Lovrijenac“ herum. Auch ganze Stadtführungen werden im Game of Thrones-Stil angeboten. Für eine kurze Auszeit besuchen Sie unbedingt eine der Buza-Bars hinter der Stadtmauer mit Blick auf die Adria. Diese werden auch von den Einheimischen gerne besucht. Zum Abend sollten Sie mit der Seilbahn auf den Berg „Srd“ fahren. Der Ausblick und Sonnenuntergang von hier sind mit Sicherheit eines der Highlights der Reise.
8. Mljet (Sobra): 29 sm
Es ist Zeit, wieder in See zu stechen und den Kurs nordwärts zu setzen und diese Perle der Adria hinter sich zu lassen. Das Ziel, die Bucht von Sobra, bietet die Möglichkeit, zu ankern oder an einem der Restaurantpiers anzulegen. Die geschützte Bucht ist für Wassersportbegeisterte eine tolle Möglichkeit, ein bisschen sportlich aktiv zu sein. Wer nach dem Tag in Dubrovnik noch Kraft in den Beinen hat, kann die Insel zu Fuß erkunden. Mljet ist eine der waldreichsten Inseln des Mittelmeers. Hier kann man mit etwas Glück einen der Mungos beobachten, die vor hundert Jahren zur Bekämpfung der Giftschlangen ausgesetzt worden sind. Seltener bekommt man, die sehr stark vom Aussterben bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe, zu sehen.
9. Korcula (Brna): 43 sm
Entlang der Nordküste Mljet segeln Sie am Nationalpark vorbei, dessen Fläche die Hälfte der Insel ausmacht und kommen dem Tagesziel der Insel, Korcula, immer näher. Diesmal ist der kleine Hafen von Brna, an der Südküste gelegen, das Ziel. Der Besuch des Weingutes „Toreta Winery“ sollte mit einer Weinprobe verbunden werden. Das Weingut liegt 3 km von Brna entfernt. Es bietet sich an, den Weg zu Fuß zu gehen. Zurück geht es dann nur noch bergab.
10. Vis (Vis): 39 sm
Die abendliche Weinprobe hat hoffentlich nicht allzu große Spuren hinterlassen. Setzen Sie nach einem ausgiebigen Frühstück wieder die Segel. Richtung Westen an Korcula vorbei kommt am Horizont das Tagesziel „Vis“ ins Blickfeld. Bevor der Hafen von Vis angelaufen wird, gibt es die Möglichkeit, auf der Insel Ravnik das Green Cave zu besuchen, eine Höhle mit einer vermeintlich grünen Decke, allerdings kostenpflichtig. In Vis gibt es für Kulturbegeisterte, das Archeological Museum, in dem Vieles über die Inselgeschichte zu erfahren ist. Mit den vielen Restaurants, Bars und Stränden haben Sie eine perfekte Auswahl für die Abendgestaltung.
11. Hvar (Stari Grad): 26 sm
Vom Hafen aus sehen Sie mit etwas Glück schon die Insel „Hvar“, welche ein zweites Mal angelaufen wird, allerdings dieses Mal nach Stari Grad. Auf dem Weg nach Nordosten liegt auch wieder die Insel Paklinski an Steuerbord, die für einen erneuten Badestopp angelaufen werden kann. In Stari Grad können Sie aus einem bunten Programm für den Nachmittag wählen. Wen die historischen Gebäude auf diesem Törn begeistert haben, sollte in der Stadt unbedingt die Wohnfestung des Dichers „Petar Hektorović“ besuchen.
12. Solta (Rogac): 23 sm
Das Ende eines langen Törns rückt immer näher. Von Stari Grad geht es hinaus auf die Adria Richtung Norden zwischen Inseln „Solta“ und „Brac“ hindurch, um an der Nordküste Soltas entlang nach Rogac zu segeln. Auf dem Weg gibt es mehrere Buchten die angelaufen werden können. Von Rogac sollten Sie zum Ort „Grohote“ wandern. Grohote gilt als das älteste Dorf der Insel. Dieses sieht man an den vielen alten Gebäuden, den Zeitzeugen der Geschichte. Ein Besuch der Imkerei „Tvrdic Honey“ muss auf jeden Fall eingeplant werden. Goran wird Ihnen alles über die Geheimnisse der Bienen erzählen und Sie können das perfekte Geschenk für zu Hause kaufen.
13. Otok Drvenik Veli: 13 sm
Ein stressfreier Tag steht heute auf dem Programm! Mit dem kurzen Schlag zu der nordwestlich gelegenen Insel „Drvenik Veli“ geht es in die „Blue Lagoon“. Dieses karibische Blau ist der heutige Badeplatz. Mit einem Glas Wein und etwas Fingerfood haben Sie hier einen herrlichen Platz zum Entspannen.
14. Kremik: 18 sm
Auch der schönste Törn geht einmal zu Ende. Die letzten Meilen nach Kremik stehen, wie schon der Vortag, unter dem Motto „Stiller Genuss“. Segeln, Schwimmen, den Törn Revue passieren lassen. Das alles bringt Sie immer näher ans Ziel. Bevor jedoch die Marina Kremik angelaufen wird, gibt es einen kurzen Abstecher zum Bojenfeld nach Rogoznica, um in der Marina Pizzeria ein Mittagessen zu sich zunehmen. Gut gestärkt ist der letzte Abschnitt auf dem Wasser nach einer Stunde geschafft und Sie laufen nach Kremik ein. Ein ausgiebiges Abendessen ist der Abschluss von zwei ereignisreichen Wochen.
15. Der Abschied
Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag. Wir hoffen, Sie haben es genossen!
|