„Zwischen Dalmatien und Istria“

1. Marina Kremik

Der Ausgangspunkt für den Törn ist die südlich von Primosten gelegene Marina Kremik mit ihren über 500 Liegeplätzen. Die Marina ist nach einer halbstündigen Fahrt vom Flughafen erreicht. Auf dem Weg befinden sich ein paar größere Supermärkte für den Einkauf, die Sie nutzen sollten, da in der Marina nicht alles zu bekommen ist.

Wenn es Sie am ersten Abend nicht mehr in der Marina hält, können Sie nach 3 sm in nördlicher Richtung Primosten erreichen oder in 5 sm in südlicher Richtung Rogoznica und hier Ihren Segelurlaub in einem der Restaurants starten.

2. Otok Zarlin: 12 sm

Der erste Segeltag führt Sie nach Zarlin, dem gleichnamigen Ort im Norden der Insel. Die Landschaft ist geprägt von Fichten- und Pinienwäldern. Als Segler wird man sich über das klare Wasser und die einsamen Strände und Buchten freuen. Vor allem haben Sie von Zarlin einen beeindruckenden Blick auf die Meerenge von Sibenik. Da keine Pkws auf der Insel fahren, erleben Urlauber eine herrliche Stille vom Alltagslärm. Somit können Sie hier den ersten Tag einfach genießen.

3. Murter (Murter): 20 sm

Ein kurzer Schlag führt zur Nordseite Insel Murter, in die Marina Hramina. Murter ist eines der Wassersportzentren der Adria, wo Sie auf viele Gleichgesinnte treffen. So ist Murter ein sehr lebendiger Ort mit zahlreichen Bars, Restaurants und einem quirligen Nachtleben. Aber auch archäologische Funde einer altrömischen Siedlung machen die Insel interessant. In der Slanica Bucht befindet sich einer der schönsten Sandstrände Kroatiens. Das Olivenöl von Murter sollte beim abendlichen Speisen an Bord auf keinen Fall fehlen.

4. Zadar: 29 sm

Aus der Marina Hramina segeln Sie nordwärts, vorbei an den vorgelagerten Inseln, die wie eine Perlenkette aufgereiht hintereinander liegen. An Backbord folgen Pasman und Ugljan. Auf halber Höhe von Ugljan liegt an Steuerbord Zadar. Die Hafenstadt mit Seebad zählt zu den größten Städten Kroatiens. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge vom Festland durch einen Wassergraben getrennt. Neben den sakralen Bauten sollten Sie das römische Forum besuchen. Das Highlight ist allerdings die Meeresorgel des Architekten Nikola Bašić, die durch die Meereswellen Töne erzeugt. Für das Abendessen bieten die unzähligen Restaurants das Passende für jeden Geschmack.

5. Pag (Simuni): 30 sm

Nach dem Frühstück bleiben Sie weiter auf Nordkurs, mit dem Tagesziel Pag. Pag ist die 5 größte Insel der Adria, die Flora ist geprägt von Steineichen, Pinien und Aleppo-Kiefern. Zudem wächst hier Bambus in großer Fülle. Die ACI Marina erstreckt sich zu beiden Seiten der schmalen kleineren Bucht, die sich an die größere Bucht von Simuni anschließt. Fußläufig können Sie die Kirche „St. Nickolas“ erreichen und den tollen Kiesstrand von Simuni. Mehrere Bars bieten hier kühle Getränke.

6. Mali Losinj: 33 sm

Nachdem der Kurs die letzten Tage immer Richtung Norden anlag, segeln Sie heute westwärts. Nach den Inseln Maun, Olib und Silba wird nach der an Steuerbord liegenden Insel „Ilovik“ nordwestlich gesteuert, um an der Küste von Losinj entlang in die langgezogene Bucht abzubiegen, um an ihrem Ende in den Hafen von Mali Losinj einzulaufen. Die Stadt liegt malerisch an den Hängen um den Hafen herum. Entlang der Hafenpromenade spielt sich beinahe das ganze alltägliche Leben ab. Hier können Sie zum Beispiel das Losinj und Apoxyomenos-Museum besuchen. Etwas außerhalb befindet sich „The Losinj Aromatic Garden“ – ein kleiner Kräutergarten mit besonderem Flair.

7. Otok Unije: 15 sm

Nach dem Frühstück suchen Sie einen der Supermärkte auf, um für den heutigen Tag frische Lebensmittel zu kaufen, damit Sie alles für den heutigen Badetag haben. Der Weg führt Sie zum nördlichsten Punkt des Törns, in das in der westlichen Bucht von Unije liegende Bojenfeld. Die Bucht, ein Geheimtipp, bietet mit dem türkisblauen Wasser einen tollen Spot für Wassersportaktivitäten. Über den Hügeln in westlicher Richtung erreichen Sie Unije, einen kleinen Ort, von dem der herrliche Sonnenuntergang über der Adria genossen werden kann.

8. Susak: 11 sm

Da der heutige Tagesschlag nicht allzu lang ist, bietet es sich an, den Morgen noch badend in der Bucht zu verbringen, um dann erfrischt nach Susak, einer kleinen Insel südlich von Unije, zu segeln. Susak ist im Vergleich zu den Nachbarinseln sehr grün. Der Leuchtturm auf dem 96 m hohen Hügel „Garba“ ist eine der Sehenswürdigkeiten. Für die tauchbegeisterten Segler befinden sich zwei antike Schiffswracks vor der Insel. Als besonders werden die Trachten der Einheimischen angesehen, deren Schnitt einzigartig ist.

9. Dugi Otok (Veli Rat): 39 sm

Seien Sie heute ein Frühaufsteher. Denn die längste Tagesstrecke des Törns wartet. An Backbord liegen die Kroatischen Inseln, an Steuerbord haben Sie einen freien Blick auf die Adria, während Sie in südliche Richtung segeln. In der Bucht bei Veli Rat liegt die Marina für die Nacht. Wer nach dem langen Tag auf dem Wasser die Beine vertreten muss, kann nach einem 3 km langen Fußmarsch den Leuchtturm am Nordwestlichen Kap besuchen. Den Abend können Sie in einem der Restaurants in Veli Rat ausklingen lassen.

10. Dugi Otok (Sali): 29 sm

Das Tagesziel ist die inoffizielle Inselhauptstadt von Dugi Otok, Sali. Über das Nordkap, entlang der Ostküste Dugi Otoks, erreichen Sie Sali, das am Nationalpark Telašćica gelegen ist. Der Nationalpark ist bekannt für seine hohen Klippen und den Salzsee.

11. Otok Zut: 9 sm

Das heutige Tagesziel ist die im Nationalpark der Kornaten gelegene Insel Zut. Zut ist mit einer Größe von ca. 15 Quadratkilometern die zweitgrößte des Nationalparks. Ihre Landschaft ist von kargem Kalkstein und einer spärlichen Vegetation geprägt, die dem geringen Niederschlag geschuldet ist. Die ACI Marina Zut befindet sich in der Bucht im Norden der Insel, die 400 m lange Steganlage passt sich gut in diese herrliche Landschaft ein. Trotz der Abgeschiedenheit gibt es in der Marina ein Restaurant und einen Supermarkt. Abseits des Trubels der Marina kann man in der Natur die Stille und Ruhe der Einsamkeit genießen.

12. Otok Kaprije: 33 sm

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Bucht und segeln über Backbord um die Nordspitze von Zut, durch den Nationalpark der Kornaten in Richtung Süden. An der Südspitze der Insel Kornat bietet sich ein kurzer Abstecher in die Bucht von Opat an, um hier beim Mittagessen ein paar entspannte Minuten zu genießen. Die letzten 14 sm nach Kaprije können Sie mit einem Badestopp bei den zwei Inseln östlich von Kakan verbinden. Auf Kaprije können Sie den Abend ganz nach Ihrem Geschmack verbringen.

13. Sibenik: 15 sm

Um das Südkap von Kaprije führt der Weg zwischen vielen kleinen Inseln zur zweitgrößten Stadt Dalmatiens, die an der Mündung des Flusses Krka geschützt im Landesinneren liegt. Die Region um Sibenik bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass ein Tag dafür nicht ausreicht. Sibenik ist bekannt für seine Treppen und Gassen. Viele Baudenkmäler laden zur Besichtigung ein. Das wohl bekannteste Gebäude ist die Kathedrale des Heiligen Jakobs. Weitere Gebäude aus der 300-jährigen venezianischen Epoche in Sibenik sind die Festungen, der Rektorenpalast und viele weitere Gebäude, die das Stadtbild prägen. Nach einem langen Sightseeing-Tag bietet der Strand Banj eine kühle Erfrischung, um später in einem der Restaurants entlang der Promenade den Abend ausklingen zu lassen.

14. Marina Kremik: 16 sm

Ein beeindruckender Törn geht zu Ende. Die Marina Kremik wird wieder angesteuert, vorbei an Zarlin, dem ersten Punkt der Reise, entlang des Festlands an Primosten vorbei in die Marina Kremik. Für einen würdigen Abschluss des Törns empfiehlt es sich, ein Taxi zu nehmen, nach Primosten oder Rogoznica zu fahren und hier in einem der Restaurants über die gemachten Erfahrungen bei einer Flasche Wein zu schwelgen.

15. Der Abschied

Nach der letzten Nacht auf dem Schiff, ist nach einem Frühstück der Törn auch schon wieder vorbei. Sie verlassen das Schiff gegen 9 Uhr und starten, hoffentlich gut erholt, in Ihren Alltag. Schön, dass Sie dabei waren.

Service



Über uns


Kontakt